Schon öfters bin ich in alten Unterlagen und Strassenverzeichnissen auf die Thymianstrasse gestossen. Interessanterweise wurde 1938 auch eine solche Benennung durchgeführt, obwohl es die Strasse offensichtlich noch gar nicht gab. Immer wurde der Vermerk "projektiert" angebracht.
In einem Verzeichnis (1957) steht noch der Zusatz Planfeld J9, was diesem Kartenausschnitt (Nachzeichnung) entsprechen würde.
Wo war die in Hirslanden geplante Thymianstrasse?
Forumsregeln
Um Beiträge zu schreiben benötigen Sie kein Konto, eine Registrierung ist nicht notwendig. Kontos erhalten nur uns bekannte Personen die aktiv mitwirken. Die Beiträge werden durch einen Moderator freigeschaltet. Danke.
Um Beiträge zu schreiben benötigen Sie kein Konto, eine Registrierung ist nicht notwendig. Kontos erhalten nur uns bekannte Personen die aktiv mitwirken. Die Beiträge werden durch einen Moderator freigeschaltet. Danke.
Wo war die in Hirslanden geplante Thymianstrasse?
- Dateianhänge
-
- thymianstrasse.jpg (52.82 KiB) 7209 mal betrachtet
Re: Wo war die in Hirslanden geplante Thymianstrasse?
Das Adressbuch der Stadt Zürich aus dem Jahre 1939 hat uns beim Rätsel um die einst projektierte Thymianstrasse weitergebracht.
Erstmals fanden wir in diesem Buch von wo, nach wo sich diese Strasse erstrecken sollte. Die Thymianstrasse hätte an der ebenfalls projektierten "Neuen Eierbrechtstrasse" begonnen und hätte dann in südlichen Richtung als Sackgasse geendet.
Den Adressbüchern lagen eigentlich immer da zugehörige Stadtplänchen zum jeweils mit abgedruckten Strassenverzeichnis bei. Aus militärischen und taktischen Gründen war dies aber während der Zeit des 2. Weltkrieges nicht der Fall. Aber wir werden noch genau herausfinden wo dieser Verlauf geplant war. Aber wir sind ein grosses Stück weitergekommen, beim Lüften des Geheimnisses um die Thymianstrasse.
Erstmals fanden wir in diesem Buch von wo, nach wo sich diese Strasse erstrecken sollte. Die Thymianstrasse hätte an der ebenfalls projektierten "Neuen Eierbrechtstrasse" begonnen und hätte dann in südlichen Richtung als Sackgasse geendet.
Den Adressbüchern lagen eigentlich immer da zugehörige Stadtplänchen zum jeweils mit abgedruckten Strassenverzeichnis bei. Aus militärischen und taktischen Gründen war dies aber während der Zeit des 2. Weltkrieges nicht der Fall. Aber wir werden noch genau herausfinden wo dieser Verlauf geplant war. Aber wir sind ein grosses Stück weitergekommen, beim Lüften des Geheimnisses um die Thymianstrasse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast